Das LVS-Set Safety Box Neo BT Pro von Arva ist das ultimative Lawinenrettungsset für Schneebegeisterte, Bergführer und Pistenretter. Dieses umfassende Set enthält das Lawinenverschüttetensuchgerät Neo BT Pro, die Sondeführer 260 und die Schaufel Ski Trip.
Der Neo BT Pro ist ein hochmodernes LVS-Gerät mit einer Suchreichweite von 80 m und Bluetooth-Konnektivität, sodass du die Einstellungen personalisieren und über die ARVA-App trainieren kannst. Sein erweiterter Analogmodus und der SCROLLING-Modus erleichtern die Suche in Mehrfachverschüttetensituationen, ein wesentlicher Vorteil im Notfall.
Die Sondeführer 260, robust und präzise dank ihres Durchmessers von 13 mm, ist mit einem Rack-Lock-System für ein sicheres und schnelles Verriegeln ausgestattet.
Schließlich kombiniert die Schaufel Ski Trip Leichtigkeit und Effizienz mit einem teleskopischen Griff, einer sicheren Verriegelung und einem breiten Schaufelblatt, das für schnelles und effektives Schneeräumen ausgelegt ist.
Erkunde die weite Natur sicher mit diesem umfassenden Set, das für Schnee- und Bergliebhaber entwickelt wurde!
Neo BT Pro
- 80 m Suchbandbreite
- Bluetooth-Technologie für Konnektivität mit der ARVA-App
- Analogmodus mit automatischer Kalibrierungsverwaltung
- Scrolling-Funktion zur Auswahl des gesuchten Verschütteten
- GROUP CHECK-Modus mit Sendefrequenzkontrolle
- Markierungsfunktion zur Identifizierung bereits lokalisierter Verschütteter
- Anzeige von 4 Verschütteten mit "+"-Hinweis bei mehr als 4 Verschütteten
- Gerät mit 3 Antennen zur Verbesserung der Signalortung und Präzision bei der Feinsuche
- Digitale Signalverarbeitung für eine effiziente Führung des Retters zur Verschüttungszone
- Autotest-Modus, der das Gerät die Funktionalitäten überprüfen lässt
- Hintergrundbeleuchtetes Display für optimalen Kontrast bei allen Lichtverhältnissen
- Automatische Rückkehr in den Sendemodus durch Bewegungserkennung bei Nachlawinen
- Dynamische Interferenzverwaltung ermöglicht dem Nutzer die Anpassung seiner Suchmethode in gestörten Bereichen
- U-Turn-Alarm, um den Retter bei Abweichung in die richtige Richtung zurückzuführen
- Standby-Modus, der es dem Nutzer ermöglicht, das Gerät während des Schaufelns eingeschaltet zu lassen
- Autonomie im Sendemodus: 350 h mit Alkalibatterien / 450 h mit Lithiumbatterien
- Gewicht: 214 g (inklusive Batterien)
Sondeführer 260
- Gesamtlänge der Sonde 2,60 m, bestehend aus 7 Segmenten à 37,5 cm
- Rohre mit einem Durchmesser von 13 mm
- Rohre aus robustem und langlebigem 7001 T6 Aluminium
- Spannung der Sonde durch Edelstahlkabel
- RACK LOCK-Verriegelungssystem ermöglicht präzise und sofortige Spannung durch einfaches Ziehen am Verriegelungsgriff
- Verriegelungsgriff erleichtert die schnelle Spannung der Sonde und kann am Hauptrohr angeschlossen werden
- Konische Einsätze erleichtern die Montage der Rohre
- Haftender Griff für bessere Handhabung
- Präzise Graduierungen zeigen die Tiefe an
- Transporthülle mit Anweisungen für die Lawinenrettung
- Entspricht den Anforderungen des UIAA 157 Standards - Lawinenrettungssonden
- Gewicht: 360 g
Schaufel Ski Trip
- Teleskopschaufel mit einer Mindestlänge von 62 cm und maximal 76 cm
- Ovoider Aluminium-Teleskopgriff mit einer Länge von 45 cm im zusammengeklappten Zustand
- Widerstandsfähiges und langlebiges anodisiertes Aluminiumschaufelblatt
- UIAA-Zertifizierungsprozess gemäß Standard „156 - Lawinenrettungsschaufeln“ im Gange
- Neues kompaktes Schaufelblatt: Länge 28 cm x Breite 23 cm x Dicke 2,0 mm (Abmessungen inklusive Schaftaufnahme)
- PIN LOCK-Verriegelungssystem ermöglicht schnelle Montage des Schaufelblatts am Griff
- Ergonomischer "T"-Griff für eine bessere Handhabung
- Gewicht: 620 g